Das Portal für die Suchthilfe: Gemeinsam für ein Leben ohne Hepatitis C

MOVE HCV – Mehr wissen, mehr bewegen

Bei der neuen digitalen Veranstaltungsreihe “MOVE HCV – Mehr wissen, mehr bewegen” von Gilead steht neben der klassischen Wissensvermittlung Best-Practice-Sharing zum Thema Hepatitis C im Vordergrund. In Vorträgen und Diskussionen werden Strategien vorgestellt und erarbeitet, wie die Aufklärung der Betroffenen besser gelingt. Nur gemeinsam bewegen wir mehr!

Das starke Argument ist nicht alles

Viele Hepatitis-C-Betroffene sind Teil der Drogen- und Straßenszene und so ist es oft schwierig, mit Argumenten Betroffene zu erreichen.
Es erfordert viel Fingerspitzengefühl und vor allem Geduld, um zu ihnen durchzudringen. Wie kann dies gelingen?

Jede Szene ist ihre eigene kleine Welt

Unterschiedliche Orte – unterschiedliche Szenen. Jede hat ihre eigenen Regeln und tickt anders.
Dem lässt sich mit Verständnis und Erfahrung begegnen. Zudem sind geeignete Strategien wichtig.
Welche gibt es und welche sind bei Ihnen anwendbar?

Weiterhin stecken sich jährlich schätzungsweise 6.000 Menschen mit HCV an.
Außerdem wird davon ausgegangen, dass etwa 230.000 Menschen mit einer chronischen Infektion leben.13

Bundesweiter Austausch und Stärkung neuer Synergien

Im Rahmen von MOVE HCV – Mehr wissen, mehr bewegen sollen Mitarbeiter*innen der Drogen- und Suchthilfe sowie Ärzt*innen zusammengebracht werden, um sich über verschiedene Beratungsstrategien und Gesprächsansätze auszutauschen und zu informieren. So soll bundesweiter Austausch gestärkt und das Potenzial für neue Synergien analysiert werden. Wie können Best Practice Beispiele aussehen?

MOVE HCV – digital

In 20-minütigen Vorträgen werden die Referent*innen das Wichtigste vermitteln. Neben den allgemeinen Grundlagen zu den Übertragungswegen und der Unterschiede zu anderen Viruserkrankungen werden insbesondere auch relevante und vielseitige Fallbeispiele vorgestellt. Darüber hinaus werden angeregte Diskussionen für einen interessanten Abend sorgen. Seien Sie dabei und tauschen Sie sich aus!

Die Vortragsreihe wird online in vier ein- bis anderthalbstündigen Sessions abgehalten.
Sie sind herzlich willkommen.

Weitere Themen.

Projekt: Fit für die WHO 2030

Weiterführende Informationen zum Trainingsprogramm Fit für die WHO 2030

mehr erfahren
Kontakt Mail

Fortbildungen und Netzwerken

Wir bieten individuelle Fortbildungen an - auch für Ihr gesamtes Team - und unterstützen bei Vernetzung und Austausch.

Kontakt aufnehmen

SLTC Summit Rückschau

Gemeinsam stark für eine HCV-Elimination 2030: Rückblick auf vergangene SLTC Summits

mehr erfahren