AIDSHILFE DORTMUND E.V.
Die aidshilfe dortmund e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der 1985 gegründet wurde und seither als Ansprechpartner für alle Belange rund um HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Krankheiten auftritt. Prävention, Beratung und Betreuung werden überall dort geleistet, wo sie benötigt werden. Darüber hinaus hat der Verein drei feste Standorte in Dortmund: eine Fachstelle für sexuelle Gesundheit, das Café mit Gesundheitsladen ‚pudelwohl‘ sowie die Drogenhilfeeinrichtung k!ck.
FREIRAUM HAMBURG E.V.
Freiraum Hamburg e.V. betreibt das ABRIGADO in Hamburg-Harburg, eine niedrigschwellige Drogenhilfeeinrichtung mit Konsumraum, klassischer Überlebenshilfe und medizinischer Versorgung.
VISION E.V.
VISION ist ein Verein für drogenabhängige Menschen mit zwei Standorten in Köln. Er hat seine Wurzeln in der Selbsthilfe und ist dieser Grundidee bis heute in besonderem Maße verbunden. Einen großen Teil der Engagierten und Mitarbeiter*innen eint eine Lebensgeschichte, in der Drogen eine Zeit lang eine zentrale Rolle spielten.
DÜSSELDORFER DROGENHILFE E.V.
Der Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. steht seinen Klient*innen mit seiner langjährigen Erfahrung im Drogenhilfebereich bei allen Fragen und Unfragen zu den Themen Drogen, Rausch und Sucht zur Seite und bietet akzeptorientierte Information, Beratung und Therapie, Vermittlung in weiterführende Hilfen, Betreutes Wohnen sowie verschiedene Angebote der Überlebenshilfe unter einem Dach. Angebote bestehen außerdem für Angehörige und Bezugspersonen drogenkonsumierender Menschen, die sich häufig aufgrund der emotionalen Bindung zur süchtigen Person mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sehen.
LA STRADA
La Strada ist das Drogenhilfezentrum der AIDS-Hilfe Frankfurt und bietet Drogengebraucher*innen im Frankfurter Bahnhofsviertel Angebote der Grundversorgung und praktische Überlebenshilfen. Neben dem Kontaktladen, einem Drogenkonsumraum und der Übernachtungseinrichtung bietet das Team niedrigschwellige Drogenberatung, Rechtsberatung und eine psychiatrische/medizinische Sprechstunde.
Notdienst Berlin e.V.
Der Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V. (Notdienst Berlin e.V.) wurde 1984 gegründet und wendet sich mit seinen Hilfeangeboten an Menschen mit einer Suchterkrankung. Auch nicht suchterkrankte Personen, die ihr Konsumverhalten reflektieren oder verändern wollen, sind herzlich willkommen. Zusätzlich informiert der Notdienst Berlin e.V. über Wirkungen und Risiken von Substanzkonsum. Die fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen: Beratung und Reha, Substitution und Psychosoziale Betreuung, Wohnen und Notübernachtung, Arbeit und Beschäftigung sowie Jugend- und Familienhilfe.
Condrobs e.V.
Condrobs hilft benachteiligten Menschen und ihren Angehörigen. Der Verein ist ein überkonfessioneller Träger von sozialen Hilfsangeboten in ganz Bayern. Mit breit gefächerten Angeboten und über 70 Einrichtungen setzt sich Condrobs in der Prävention und Suchthilfe, der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Migrationsarbeit ein. Condrobs ist Ausbilder und bietet betreute Arbeitsplätze für Frauen* und Männer*, die nach einer schwierigen Lebensphase wieder ins Arbeitsleben zurückkehren wollen.