
HEPATITIS-C-ELIMINIERUNG
BEGINNT IM KLEINEN
MOVE hat das Ziel, vulnerablen Klient*innen einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Unsere MOVE-Website soll inspirieren, auch im Kleinen für die bessere Versorgung von Klient*innen aktiv zu werden.
MOVE hat das Ziel, vulnerablen Klient*innen einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Unsere MOVE-Website soll inspirieren, auch im Kleinen für die bessere Versorgung von Klient*innen aktiv zu werden.
CHANCENGLEICHHEIT FÜR
VULNERABLE KLIENT*INNEN
MIT HEPATITIS C
Suchthilfeorganisationen, mit denen wir bereits zusammenarbeiten
UNSERE PROJEKTE
MOVE hat das Ziel, vulnerablen Patientengruppen einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ermöglichen
mehr erfahrenMOVE hat das Ziel, vulnerablen Patientengruppen einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ermöglichen
Jetzt die Gelegenheit für Inspiration, Austausch und Vernetzung ergreifen!
Die MOVE it News für Suchthilfeeinrichtungen sind da mit regelmäßigen Neuigkeiten zum Thema Test and Treat. In der ersten Ausgabe erklären Sozialpädagoge Michael Harbaum und der Hepatologe Dr. Holger Hinrichsen, wie sich die neuen Chancen bei der HCV-Versorgung von Drogengebraucher*innen nutzen lassen.
Wir freuen uns sehr, mit gleich zwei Artikeln in der Dezember- Ausgabe des Drogenkuriers vertreten zu sein. Im ersten Artikel wird unsere vielseitige MOVE Initiative vorgestellt. Der zweite Artikel gibt einen Überblick zum Projekt We Care!, das in Kooperation mit der aidshilfe dortmund e.v. durchgeführt wurde.
MOVE ist Ausdruck unseres Engagements für Menschen und ihre gesundheitlichen Bedürfnisse. Gemeinsam und partnerschaftlich mit patientennahen Organisationen bauen wir Brücken. Wir unterstützen Einrichtungen dabei, Menschen Zugang zu einer optimalen Versorgung zu ermöglichen und Vertrauen in eine gesunde Zukunft aufzubauen.
mehr erfahrenGemeinsam mit unseren Partnern haben wir bereits wichtige Beiträge zu einer besseren Hepatitis-C-Versorgung in Deutschland geleistet – zum Beispiel mit diesen Projekten:
Wir sind Spezialist*innen für Infektions- und Lebererkrankungen und kennen die Situation im deutschen Gesundheitswesen ebenso wie die Bedürfnisse der Patient*innen.
Wir bauen Versorgungsbarrieren ab und entwickeln Konzepte, um Patient*innen auch bei schwierigen Rahmenbedingungen zur optimalen Betreuung zu verhelfen.